zum zitierten Beitrag
Zitat von v2devil
Verkauf im Kundenauftrag bei einem Händler läßt mich auch immer skeptisch werden; damit soll meistens die Gewährleistung ausgeschlossen werden.
Unter dem Hintergrund kannst du auch privat kaufen; da ist´s dann meist günstiger...
Moinsen,
Na... jetzt redet/schreibt mal das Moped nicht zuuuu schlecht. Im Kundenauftrag bei einem Händler verkaufen birgt für
den Käufer zwar ein gewisses Risiko (da keine Garantie oder Gewährleistung), andererseits hat man als Verkäufer Ruhe
vor DEN Leuten, die ohne Ende bei Einem anrufen ("....was ist letzte Preis...."), oder ohne wirkliche Kaufabsicht einfach
mal ne Runde Harley fahren wollen.
Ich bin nun wirklich nicht das Maß der Dinge, aber entweder standen die beiden Bikes die meiste Zeit als Deko-Objekt im
Wohnzimmer, oder der Tachostand ist wirklich nicht real (meine 96er z.B. macht dieses oder nächstes Jahr die 200k km voll).
Rein vom optischen Zustand der Motoren/der verchromten Teile würde ich sie auf um und bei 50k bis 70k km einstufen....
Lass Dir die Fahrgestellnummern der Mopeds geben und mach ne CARFAX Abfrage oder gib sie
HIER bei Harley-Davidson ein.
Vielleicht wird die Herkunft der Mopeds dann schon etwas präziser. Wenn im Kundenauftrag verkauft wird, kann Dir der Händler
sicherlich auch den Kontakt zu dem/den Verkäufer(n) herstellen. Vielleicht erfährst Du ja auf diesem Weg mehr.....
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten ![Augenzwinkern](images/smilies/wink.gif)
Stammtisch in Münster/NRW